Der Hochzeitstag

Der Hochzeitstag steht vor der Tür und ihr blickt auf eine monatelange Vorbereitung und Vorfreude zurück. Damit ihr den Tag in vollen Zügen genießen könnt, ist es sinnvoll sich einen Zeitplan zu erstellen und die wichtigsten Ereignisse zeitlich festzusetzen. 

 

Jede Hochzeit ist natürlich anders und es gibt keinen perfekten Zeitplan. Aber mit einigen Tipps könnt ihr ihn stressfrei planen und auch ungeplante Situationen bringen euch nicht mehr aus der Ruhe.

 

 

 

Die Fixtermine

Bei der Erstellung des Zeitplans richtet ihr euch am besten nach den Fixterminen, dass sind vor allem die kirchliche und standesamtliche Trauung. Hier ist oft am wenigsten Spielraum und ihr müsst euren Zeitplan an diese Zeiten anpassen. Nun gilt es die Zeit davor, dazwischen und danach sinnvoll zu gestalten.

 

 

Das Getting ready

Plant ausreichend Zeit für das Styling und Anziehen ein. Notiert euch am besten die Zeit, die ihr bei der Probe-Frisur und beim Probe-Makeup braucht, wobei ihr nicht auf einen ausreichenden Zeitpuffer vergessen dürft. Denn aus Erfahrung können Haare und Makeup am Hochzeitstag schon mal länger dauern als bei der Probe.

 

Nach der Trauung

Für eine kirchliche Trauung könnt ihr mit ca. einer Stunde rechnen und eine standesamtliche Trauung dauert meist ca. 20 Minuten. Eure Gäste wollen euch jetzt natürlich gratulieren. Je nachdem wie viele Gäste ihr eingeladen habt, kann das schon mal länger dauern.

 

 

 

 

 

 

Die Fotos

Die Gruppenfotos: Der beste Zeitpunkt für das Gruppenfoto ist direkt nach der Trauung. Plant hier aber unbedingt genügend Zeit ein, denn bis alle Hochzeitsgäste einen Platz gefunden haben kann es schon mal dauern.

Kleingruppenfotos können hier auch mit dem Sektempfang verbunden werden. So sind Gäste, die gerade nicht fotografiert werden, mit Getränken und Snacks versorgt. Plant aber auch hier genug Zeit ein, denn ihr wollt natürlich auch mit euren Gästen anstoßen und nicht nur mit den Fotos beschäftigt sein.

Paarshooting: Auch hier gilt es genügend Zeit einzuplanen. Eine Stunde solltet ihr hier auf alle Fälle einplanen. Je länger man natürlich für die Paarfotos Zeit hat, desto mehr Bilder können, auch in entspannter Atmosphäre, entstehen.

In dieser Zeit könnt und sollt ihr auch mal durchatmen und die Zeit zu zweit genießen.

 

 

Die Feier

Für das Essen muss es natürlich eine festgesetzte Startzeit geben. Bleibt für den restlichen Abend jedoch flexibel. Es ist zwar sinnvoll eine Zeit für den ersten Tanz und das Anschneiden der Hochzeitstorte festzusetzen, aber am besten ist es sich hier nach der Stimmung der Feier zu richten. Ist die Tanzfläche zum Beispiel gerade gut gefüllt, dann ist es nicht sinnvoll das Anschneiden der Hochzeitstorte genau jetzt zu machen. Verschiebt es lieber nach hinten und schwingt selbst das Tanzbein.

Hier gilt: Genießt den Abend als Brautpaar und lasst euch von euren Liebsten feiern!

 

 

Tipp:

Plant ausreichend Zeitpuffer ein, denn es läuft nicht immer alles genau nach Plan.

 

Die größten Zeitfresser am Hochzeitstag:

Haare & Makeup bzw. Getting ready

Fahrtzeiten (vor allem bei großen Hochzeitsgesellschaften)

Gruppenfotos

 

 

 

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

© 2019 Tamara Mednitzer

Sämtliche Bilder auf dieser Homepage sind urheberrechtlich geschützt. Druck, Vervielfältigung oder Veröffentlichung in jeglicher Form sind untersagt!